Supercomp Vorteile
1 optimaler Komfort
Kein Umsetzen mehr durch die
des Kompost ist nicht mehr notwendig, einfach oben Material eingeben, unten bequem entnehmen. Kompostieren leicht gemacht! Der Komposter wird nicht immer wieder neu auf- und abgebaut, sondern bleibt immer am selben Platz.
2 optimale Hygiene
Durchlüftete Komposthaufen - Müllgerüche passé
Im Behälter entsteht eine Kaminwirkung: Luft wird unten angesaugt und tritt am Deckel oben aus, der Komposthaufen wird vertikal und somit vollständig durchlüftet, die luftliebenden Kompostlebewesen finden optimale Arbeitsbedingungen vor, sie arbeiten (wie in der größten Kompostanlage, dem Wald), nahezu geruchfrei und mit unglaublicher Leistung.
3 optimale Luftversorgung
3-fache Leistung
Untersuchungen auf Kompostanlagen mit herkömmlicher Mietenkompostierung ergaben, dass die Lebewesen schon 24 Stunden nach dem Umsetzvorgang erneut unter Luftmangel leiden. Grund: Luftmangel im Haufeninneren. Bei Komposter von SUPERCOMP® tritt hingegen durch Vertikal-Belüftung des Haufeninneren kein Luftmangel auf. So werden die sonst fast unglaublichen Leistungsunterschiede beim Kompostieren verständlich:
Verarbeitung von Biobfällen pro Jahr bei Behältern von 300 l:
Herkömmlicher Komposter: 750 l /Jahr
(Quelle: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz)
SUPERCOMP® Holz: 2.500 l /Jahr
SUPERCOMP® aus PP: 2.800 l /Jahr
Eingehende Tests ergaben eine noch größere Leistung beim Kompostieren mit Supercomp® Komposter.
Durch die optimale Luftversorgung konnten auch die Tests mit
erfolgreich abgeschlossen werden.4 Rasenkomposter
Selbst ausschließlich Gras kann von SUPERCOMP® zu Kompost ohne Geruchsprobleme verarbeitet werden. Eine für herkömmliche Komposter fast unlösbare Aufgabe.
5 Hausnahe Aufstellung
Kurze Wege
Möglich durch praktisch geruchfreie Kompostierung. Aufstellung auf offenem Boden (Regelfall) im Garten oder auch auf geschlossenem Boden (immer etwas saugfähiges Material in der Lagerkammer belassen) hausnah möglich.
Zum Komposter-Shop